Erdoğans neue Partei für Deutschland? Die DAVA erklärt. Mitte Januar sorgte eine Ankündigung bei Facebook für viel Aufregung: Man starte mit einer neuen politischen Vereinigung in Deutschland, kündigte ein Mann namens Teyfik Özcan an - einer Vereinigung, die in absehbarer Zeit zu einer Partei werden und auch bei der Europawahl antreten wolle. Auffällig dabei: Einige der Spitzenkandidaten standen in der Vergangenheit der türkischen Regierungspartei AKP und dem Präsidenten Erdoğan nahe. Versucht Erdoğan, eine deutsche Partei zu gründen? Darum geht es in diesem Video. Update: Inzwischen hat die DAVA eine Homepage - und auch ein Parteiprogramm. Ihr findet das Programm hier: Die Facebook-Seite von Teyfik Özcan, auf der die Pressemitteilungen von DAVA veröffentlicht werden - Ein Audiobeitrag des "Deutschlandfunk" mit Reaktionen auf die angekündigte Parteigründung - Zahlen und Daten zum Islam in Deutschland - Der in diesem Video erwähnte Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2017 - ... und der Bericht für das Jahr 2022 (der in der Einblendung leider fälschlicher Weise im Jahr 2017 verortet wird) - Die Facebook-Seite von Fatih Zingal - Die Landesregierung NRW im Jahr 2019 zu der Frage, ob Ditib ein Fall für den Verfassungsschutz sei - Das in diesem Video erwähnte Interview mit Yunus Ulusoy beim "Mediendienst Migration" - ► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos: Youtube: funk Web-App: Impressum: Kostenlos abonnieren - Hier findet ihr MrWissen2go bei Instagram - Thumbnail-Designer: David Weber Schnitt & Animationen: Lias Becker, Christopher Hesse Design: Christopher Hesse deutschland #Erdoğans #neue #Partei #für #Deutschland #Die #DAVA #erklärt